Skip to content
EMS GPS

EMS GPS

Next Generation GPS Tracking

Menu
  • Startseite
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Tracking-Portal

FAQ

Häufig gestellte Fragen zu unseren GPS-Lösungen :

Was bedeutet Next Generation (NG) GPS-Tracking ?

Der Markt für GPS-Tracking-Lösungen steht vor einem Umbruch, die GSM-Netze (2G), aber auch UMTS (3G), stehen in Deutschland vor der Abschaltung, in einigen europäischen Ländern sind diese bereits abgeschaltet worden. Unsere GPS-Tracking-Lösungen unterstützen alle derzeit verfügbaren Mobilfunkstandards, von GSM - LTE, sowie NB-IoT / LTE Cat M1, und sind somit Zukunftssicher. Darüber hinaus unterstützen wir GPS-Tracker die zur Übertragung die kostenfreie Funktechnik LoRaWAN nutzen.

Können CAN-Bus-Daten von Fahrzeugen übertragen werden ?

Je nach Anwendungsfall / Fahrzeug bieten wir die unterschiedlichsten GPS-Tracker an, und natürlich auch Tracker die Fahrzeugdaten aus dem CAN-Bus auslesen und an unsere Server übertragen.

Welches Mobilfunknetz nutzen EMS-GPS-Tracker ?

Bei uns gekaufte bzw. von uns zur Verfügung gestellte GPS-Tracker werden mit einer von uns bereitgestellten SIM-Karte bzw eSIM ausgestattet, die sich automatisch mit dem Besten zur Verfügung stehenden Provider verbindet, und das in mehr als 165 Ländern weltweit. Darüber hinaus können Tracker, für besonders sensible Anwendungsfälle, in einem virtuellen mobilen Netzwerk betrieben werden, welches mit einer VPN-Verbindung an unsere GPS-Server angebunden wird. Durch dieses virtuelle Netzwerk, welches über die VPN-Verbindung an unsere Server angebunden wird, sind die GPS-Tracker vom Internet isoliert, und nicht von "aussen" angreifbar.

Können vorhandene GPS-Tracker weiter genutzt werden ?

Vorhandene GPS-Tracker können sehr wahrscheinlich auch mit unserem GPS-Portal / GPS-Server genutzt werden, aktuell unterstützen wir weit über 600 Modelle der gängigsten GPS-Tracker. Soll ein bisher nicht unterstützter GPS-Tracker verwendet werden kann, bei vorliegen des Datenformats, unter Umständen recht kurzfristig eine entsprechende Anpassung zur Unterstützung vorgenommen werden.

Welchen Funktionen bietet der GPS-Server von EMS-GPS, bzw was kostet die Nutzung ?

Grundsätzlich bieten wir jedem Benutzer unseres GPS-Servers den gleichen Leistungsumfang an, und ist somit für die persönliche und gewerbliche Nutzung geeignet, ebenso rein zur KFZ-Ortung und zum Flottenmanagment. Wir unterscheiden bei unserem GPS-Portal lediglich in der Speicherdauer der Daten, sowie der übertragenen Datenmenge, z.B. fallen bei der Übertragung von Fahrzeugdaten, die aus dem CAN-Bus ausgelesen werden, mehr Daten an als wenn lediglich die Fahrstrecke übermittelt wird. Dadurch können unsere Kunden eine beliebige Kombination von GPS-Trackern in einem Account verwenden, z.B. Lieferfahrzeuge die neben der Fahrtstrecke auch CAN-Daten zur Flottenoptimierung übermitteln, die Geschäftswagen zur Ortung im Falle eines Diebstahls, aber auch die Wachhunde des Betriebsgeländes. Detaillierte Preise und Funktionen werden nach Ende des Testbetriebes veröffentlich, bzw. sind zur Zeit (15.11.2019) nur auf Anfrage erhältlich.

Wie lange gibt es EMS-GPS ?

EMS-GPS gibt es als eigenständiges Angebot erst seit Q3/2019, allerdings stecken in unserem GPS-Server bereits viele Jahre Erfahrung und Praxis-Betrieb. Bisher wurde unsere Server-Technik vorwiegend in projektbezogenen Aufträgen verwendet.

Wo stehen die Server von EMS-GPS ?

Unsere Server stehen in Deutschland, in einem zertifizierten Rechenzentrum mit mehrfach redundanter Anbindung an das Internet.

Welche GPS-Tracker, mit welchem Leistungs- / Funktionsumfang, werden von EMS-GPS angeboten ?

Bitte kontaktieren Sie uns um das für Sie passende Modell zu ermitteln.

Was sind LoRaWAN GPS-Tracker ?

Typische GPS-Tracker sind mit einer Mobilfunkkarte ausgestattet, und können somit kontinuierlich Daten an unseren GPS-Server übermitteln, die Stromversorgung dieser Gräte erfolgt aus dem Bordnetz des Fahrzeuges - ausnahme bzgl. der Stromversorgung bilden Personal-Tracker, bzw. Tracker für Haustiere - diese sind zumeist mit einem Akku ausgestattet, senden auch kontinuierlich Daten, bieten dadurch aber eine begrenzte Laufzeit. Tracker die ihre Daten per Mobilfunk übermitteln bezeichnen wir als echtzeitfähig, und können aktiv angesprochen werden. LoRaWAN GPS-Tracker hingegen haben eine Laufzeit von bis zu 5 Jahren mit einem Batteriesatz, sind aber auf eine spezielle Funk-Infrastruktur angewiesen die derzeit noch nicht flächendeckend zur Verfügung steht, dafür aber ohne laufende Kosten / Übertragungskosten für ein Mobilfunknetz auskommen. LoRaWAN GPS-Tracker sind darüber hinaus auch günstiger in der Anschaffung als mobilfunkbasierte GPS-Tracker, und sind somit ideal geeignet um kostengünstig Container oder Speditionsanhänger auf Standort und Nutzung zu überwachen. Die Übertragung der Positionsdaten erfolgt intervallmäßig, nicht in Echtzeit, und nur in Reichweite einer LoRaWAN-Basisstation. Sollte es z.B. auf einem Betriebsgelände keinen LoRaWan-Empfang geben, lassen sich schnell und günstig eigene LoRaWAN-Basisstationen am jeweiligen Standort in Betrieb nehmen. Durch die enorm hohe Reichweite von LoRaWAN-Endgeräten, bei gleichzeitig sehr niedrigen Stromverbrauch, wird diese Technik z.B. auch zum Auslesen von Strom-, Gas- und Wasserzählern eingesetzt. Die Zahl der frei verfügbaren LoRaWAN-Basisstationen steigt ständig.

Wann werden welche Mobilfunknetze abgeschaltet ?

Das Ende vom 1992 eingeführten GSM-Mobilfunknetz (G2) ist seit Jahren eine beschlossene Sache, lediglich der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest, aber man kann davon ausgehen dass eine Nutzung in Deutschland nur noch wenige Jahre möglich ist. Auch das Ende des UMTS-Netzes (3G) ist besiegelt. Allerdings ist das Ende der unterschiedlichen Netze in Europa nicht einheitlich. Während sich die Telekom in Deutschland dazu entschlossen hat G3 noch 2020 - und somit vor dem G2-Netz - abzuschalten, sieht es im europäischen Ausland anders aus - in der Schweiz und in den Niederlanden sind die GSM-Netzte bereits in 2018 bzw. 2019 abgeschaltet worden. GPS-Tracker die das G2 bzw. G3-Netz nutzen, sind in absehbarer Zeit Elektronikschrott.

Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.

© EMS GPS 2023. Powered by WordPress

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}